Die Tradition des Namensdrucks auf Barcelona-Trikots reicht bis in die 1980er Jahre zurück, als La Liga erstmals erlaubte, Spielernamen auf die Rückseite der Trikots zu drucken. Die ersten Barcelona-Trikots mit Namensdruck sind heute wertvolle Sammlerstücke, wie zum Beispiel Maradonas Trikot mit der Nummer 10 aus dem Jahr 1984. Diese Innovation half nicht nur den Fernsehzuschauern, die Spieler zu identifizieren, sondern eröffnete auch ein neues Kapitel in der Kommerzialisierung des Fußballs. Die Fans wünschten sich personalisierte Trikots im Stil ihrer Idole barcelona trikot eigener name .
Die 1990er Jahre waren eine Zeit rasanter Entwicklung der Drucktechnologie beim FC Barcelona. Mit dem Eintritt von Nike als Sponsor des Vereins wurde das Druckmaterial von einfacher Heißprägung auf Kunststoff zu einem atmungsaktiveren, elastischen Material weiterentwickelt. Besonders hervorzuheben ist der goldene Druck des Champions-League-Finales 1992. Dieser speziell für Großveranstaltungen entworfene Stil wurde später zu einem klassischen Element der Barcelona-Trikots. Um die Jahrhundertwende wurden fälschungssichere Technologien in den Druck integriert, wodurch der Unterschied zwischen offiziellen Originalprodukten und Fälschungen deutlicher wurde.
In den letzten Jahren hat sich das Angebot an Trikotnamen für den FC Barcelona diversifiziert. Der Verein bietet nun auch die Möglichkeit, Fußballspielerinnen zu bedrucken, und ermöglicht es Fans, Sonderzeichen in Katalanisch auf den Druck aufzubringen. 2023 wurde der Druck auf Pflanzenbasis mit umweltfreundlichen Materialien eingeführt, was Barcelonas Balance zwischen Innovation und Tradition widerspiegelt. Diese Neuerungen spiegeln nicht nur die technologische Entwicklung wider, sondern auch den Wandel der Fußballkultur im Laufe der Zeit.